Honma Beres Aizu Eisen für Herren












Normaler Preis €3.120,00
Unsere Vorstellung zu den neuen Honma Beres Aizu auf Youtube:
Honma Beres Schlägerdaten
Schwunggewicht, Lofts und Längen
#4 | #5 | #6 | #7 | #8 | #9 | #10 | #11 | AW | SW | |
ARMRQ X 47 R | C-9 |
|
|
|
|
|
|
|
|
D-0 |
ARMRQ X 47 SR | D-0 |
|
|
|
|
|
|
|
|
D-1 |
ARMRQ X 47 S | D-0 |
|
|
|
|
|
|
|
|
D-1 |
|
C-9 | C-9 | C-9 |
|
|
|
|
|
|
D-0 |
|
D-0 | D-0 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
D-0 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Lofts in ° | 18 |
21
|
24
|
27 | 31 |
35
|
40 | 45 | 50 | 55 |
Schaftlänge in inch | 38.5 |
38
|
37.5
|
37
|
36.5
|
36
|
35.5
|
35
|
35
|
35
|
Offset in mm | 4.3 | 4.0 | 3.7 | 3.5 | 3.5 | 3.5 | 3.5 | 3.0 | 3.0 | 2.0 |
Honma Beres Eisen online kaufen
Beres Satz ab 4, 5 oder 6?
Die richtige Satzgröße. Die allerwichtigste Frage die man sich stellen muss ist die richtige Satzgröße. Hier gilt, dass es kein richtig oder falsch gibt. Es muss aber zu Ihnen passen. Als Standard gilt der Satz von 6-11, das heißt dass er zwar erst ab Eisen 6 startet, dafür aber auch insgesamt zwei Wedges, nämlich PW und GW inkludiert sind. Für gewöhnlich reicht diese Bandbreite an Wedges - jedenfalls für die klassischen Beres Spieler die gerne auf ein Lobwedge mit 60° verzichten können. Mit dem Satz von 6-SW sind Sie in der Regel bestens aufgestellt und können dann je nach Vorzüge Hybrids und Fairway Hölzer hinzufügen. Für durchschnittliche Spieler ist diese Konstellation normalerweise ausreichend.
Stärkere Spieler oder diejenigen die eher keine Fans von Hybrids sind können den Beres Eisensatz auch ab Eisen 5 wählen. Dies sollte aber nur dann gewählt werden wenn Sie wirklich keine Schwierigkeit haben ein Eisen 5 auch vom Fairway tatsächlich in die Luft zu befördern. Ansonsten ist von dieser Auswahl eher abzuraten.
Es gibt übrigens einen Grund weswegen wir den Honma Beres Eisensatz nur mit den entsprechenden Wedges anbieten. Honma möchte Ihnen damit einen Eisensatz anbieten der perfekt aufeinander abgestimmt ist. Würde der Satz nur bis zum Pitching Wedge gehen müssten Sie wiederum andere Wedges erwerben und hier stellt sich dann bereits die Frage welche denn genau? Honma nimmt Ihnen diese Entscheidung ab und ist davon überzeugt auf diesen Weg einen stimmigeren Eisensatz anzubieten. Und um ehrlich zu sein gibt ihnen der Erfolg auch Recht.
Wahl der Sterne: 2, 3, 4 oder gar 5 Sterne?
Die Sterne sind ein Markenzeichen von Honma und nicht nur als Statussymbol gedacht. Es geht nicht darum behaupten zu können man hätte einen Satz mit mehr Sternen als alle anderen. Die Sterne drücken kurz gesagt die Qualität des Schafts aus. Das heißt nicht, dass der 2 Sterne Schaft schlecht ist. Im Gegenteil. Auch der 2 Sterne Schaft ist schon so viel besser als praktisch alles auf dem Markt. Honma versteht es wie kein zweiter Hersteller Schäfte zu bauen die leicht und weich sind aber trotzdem wenig Torque aufweisen. Das sind die Verwindungen während des Schlages die man unbedingt vermeiden möchte weil sie den Ball in eine falsche Richtung befördern.
Es liegt also ganz an Ihnen. Außer Frage steht dass der Aufpreis gerade für 5 Sterne extrem hoch ist. Nur sehr wenige gönnen sich diesen Luxus und können dann behaupten das Beste vom Besten in diesem Segment zu besitzen.
Schaftauswahl beim Beres Eisensatz
Zur Auswahl steht lediglich ein Schaft, nämlich der ArmRQ X. Dieser dafür in zwei Gewichtsklassen: 42 und 47g mit verschiedenen Flexes. Die 42g Schäfte sind jedoch nur ab 3* verfügbar. Es gibt einen Grund warum keine weiteren Schäfte angeboten werden: Honma ist mit diesen Schäften so gut dass das Anbieten weiterer Schäfte keinen Sinn macht. Sie haben diese Schäfte für die "Beres Zielgruppe" perfektioniert. Andere Schäfte würden den Spieler bei der Auswahl überfordern und ihm keinen Vorteil bringen. Die zwei verschiedenen Gewichtsstufen reichen in der Regel ebenfalls aus für eine Feinabstimmung. Klar ist, dass alle diese Schäfte relativ leicht sind. Daher kommt der Beres auch nicht für Spieler mit hohen Schlägerkopfgeschwindigkeiten in Frage. Diese sind z.B. mit der Honma Tour World Reihe besser beraten.
Schaftlänge
In der Regel nehmen wir hier nur Anpassungen vor wenn wir es mit ungewöhnlich großen oder kleinen Spielern zu tun haben. Eine Sache sollte man in diesem Fall übrigens nicht vernachlässigen: durch eine Anpassung der Schaftlänge verändert sich auch das Schwunggewicht, dh der Schläger "wirkt" deutlich schwerer oder leichter obwohl er es gar nicht ist. Im Grunde ist das nur auf die Hebelwirkung zurück zu führen. Für Sie heißt das jedoch dass Sie im Normalfall mit der Standardlänge gut beraten sind. Sollten Sie sich hier unsicher sein kontaktieren Sie uns bitte einfach.
Längerer Schaft und anderer Lie
Bitte beachten Sie auch dass ein längerer Schaft sowie eine Anpassung des Lies automatisch eine Honma Custom Bestellung ist und 8-10 Wochen Lieferzeit benötigen kann. Das liegt daran dass Honma diese Anpassungen selbst vornimmt und nicht wir von ExactGolf. Theoretisch können Sie über uns jedoch alle Varianten beziehen und Anpassungen vornehmen.
Auswahl des Griffes und Griffstärke bei den Beres Eisen
Der Griff ist ebenfalls ein sehr individuelles Thema und im Normalfall sind unsere Kunden mit dem Standardgriff zufrieden. Standard klingt zwar nicht besonders aber Honma's Standard ist eben immer noch sehr, sehr gut. Dennoch kommen wir natürlich allen Ihren Wünschen nach und Sie haben bei uns eine breite Auswahl an alternativen Griffen die wir Ihnen ohne Aufpreis gerne montieren. Wirklich empfehlenswert ist dies jedoch nur für Spieler die in Sachen Griff eine wirkliche Vorliebe haben.
Die Griffstärke hängt vor allem von der Länge der Finger ab. Regular ist dabei bereits für relativ kurze Finger geeignet. Je nachdem sollten Sie ein, zwei oder drei Tapes zusätzlich wählen. Der Midsize Griff ist wirklich nur etwas für sehr lange Finger und sollte auch nur dann gewählt werden. Die Performance leidet deutlich wenn Sie mit einem viel zu dicken Griff spielen. Falls Sie sich hier unsicher sind fragen Sie einfach bei uns nach. Wir beheben allerdings auch gerne eine falsche Auswahl. Sollte Ihnen auffallen dass Sie mit der gewählten Griffstärke gar nicht zurecht kommen montieren wir Ihnen gerne einen anderen Griff.
Honma Beres Herren Eisen im Test
Eines kann man bereits im Vorfeld unseres Tests sagen: Im Vergleich zu den IS-06 hat sich auch bei den Eisen viel getan. Die Unterschiede sind jedoch nicht ganz so offensichtlich wie bei den Hölzern der neuen Beres Reihe. Die neuen Eisen wirken vor allem sehr viel edler und eleganter. Die Griffe der neuen Beres sind etwas dicker was für den europäischen Markt eine gute Nachricht ist. Die Griffe sind außerdem auch deutlich "griffiger". Am Grundprinzip hat sich allerdings nichts geändert: Die Honma Beres sollen mit den leichten und weichen Schäften aus dem eigenen Haus vor allem das Spiel so einfach wie möglich machen. Das heißt: maximaler Launch und maximale Ballgeschwindigkeiten auch bei geringen Schlägerkopfgeschwindigkeiten. Und dazu noch genug Spin damit der Ball auch am Grün zum liegen kommen kann. Keine leichte Aufgabe aber Honma hat in der Vergangenheit bereits gezeigt dass sie dieses Metier so gut wie kein Anderer beherrschen.
Ziel unseres Tests
In diesem Test ging es vor allem darum die Performance einschätzen zu können mit konstanten Werten und Treffern. Die Schlägerkopfgeschwindigkeit betrug 66,4mph bei einem Smash Faktor von 1,38. Das Ergebnis war eine Ballgeschwindigkeit von 91,8mph, 110m Carry und 128m Gesamtlänge. Das alles bei einem Launch von 16,2° und ca. 4000rpm Backspin. So weit die trockenen Zahlen.
Was wir daraus entnehmen können ist folgendes:
Die Honma Beres schaffen es mit recht geringer Schlägerkopfgeschwindigkeit ein ordentliches Ergebnis zu erzielen. Das heißt, dass die resultierende Ballgeschwindigkeit recht hoch ist. Der Spinwert von 4000 ist als eine Art Kompromiss einzustufen. Denn schließlich muss ein Kompromiss aus Länge und Kontrolle gefunden werden. Der Launch, also der Abflugwinkel ist mit über 16° relativ hoch.
Im Grunde können wir unsere Testergebnisse die wir mit dem IS-06 erhalten haben genau so bestätigen. Honma schafft es mit dem Beres Schlägerkopf für maximalen Launch und maximale Ballgeschwindigkeiten zu sorgen.
Was ist neu bei den Beres 2020 Eisen?
Unserer Meinung nach weisen neuen Beres Eisen einen explosiveren Ballkontakt auf wenn der Ball wirklich im Zentrum getroffen wird. Honma schafft es natürlich dass sich so ziemlich alle Treffer, auch wenn sie noch so schlecht sind, halbwegs positiv entwickeln. Gerade die dicke Sohle ist hier hilfreich bei eher fett getroffenen Bällen. Aber wenn es um die wirklich guten Treffer geht waren wir davon überrascht wie viel Ballgeschwindigkeit diese erzeugen. Der Smash Faktor war bei diesen Schlägen besonders hoch was nichts anderes bedeutet, dass selbst geringe Schlägerkopfgeschwindigkeiten ausreichen um gute Längen zu erzielen.
Für wen sind die Honma Beres geeignet?
Die neuen Herren Eisen gibt es mit 47g und 42g Schäften. 47g ist sozusagen die Standard-Variante. Die 42g Schäfte gibt es erst ab 3 Sternen aufwärts. Sie ist z.B. für Senioren eine gute Schaftauswahl denen der 47g Schaft zu schwer ist. Grundsätzlich sind die Beres eine Option für alle Spieler die eine unterdurchschnittliche Schlägerkopfgeschwindigkeit von unter 70mph für ein Eisen 7 z.B. vorweisen können. Spieler, die sich schwer tun einen Schläger zu beschleunigen. Dafür sind die leichten ArmRQ Schäfte ideal, genauso wie der Peitscheneffekt dieser weichen Schäfte. Hier gibt es am Golfmarkt einfach keinen ernsthaften Konkurrenten und Honma macht auch mit der neuen Serie alles richtig. Honma hat es sogar geschafft sich in Sachen Optik und Performance noch einmal zu steigern.
Über Honma Beres
Die Geschichte von Honma ist absolut einzigartig und jeder der sich ein bisschen mit dieser Marke beschäftigt hat weiß das. Honma steht wie keine andere Marke in der Golfbranche für Perfektion, Eleganz, Präzision, Individualität und Extravaganz. Keine andere Firma kann diese Eigenschaften vereinen.
Alle Honma Schläger werden per Hand in Japan, Sakata gefertigt. Nicht nur die Schlägerköpfe, sondern auch die eigenen Schäfte werden per Hand gezogen und erreichen dadurch eine unvergleichbare Qualität. Diese drückt sich insbesondere in den 3, 4 und 5 Sterne Schäften aus die unter anderem in der Beres Serie verbaut werden. Diese Sterne stellen nicht einfach ein Preis- und Statussymbol dar. Je höher die Anzahl der Sterne desto hochwertiger der Schaft der deswegen etwas besonders ist weil er sehr weich und trotzdem wenig Torque hat. Soll heißen: der Schaft spielt sich extrem angenehm und liefert ein Minimum an "Verwindungen" die den Ball in eine Richtung befördern wo er nicht hingehört.
Jeder Honma Schläger ist ein Unikat und kann bei Bedarf individuell angepasst werden. Die Qualitätssicherung ist so streng wie nirgendwo sonst und den geschulten Augen aus Japan entgeht kein Mangel - auch wenn er noch so minimal ist. Während die Qualität der meisten anderer Hersteller, vor allem der großen Namen extrem schwankt, liefert Honma Schläger in exakt gleicher Qualität. Das bedeutet, gleiches Gewicht, gleiche Form, usw.
Gerade bei den Schäften werden hier keine Kompromisse eingegangen. Der Schaft wird oft unterschätzt, er beeinflusst den Schwung aber enorm. In Honma Schlägern verbaute Schäfte sind nicht nur von der Qualität gleich und extrem hochwertig, die Schäfte sind auch verlässlich in Sachen Länge und Gewicht. Die Schäfte die andere Golfmarken verbauen schwanken in dieser Hinsicht enorm und können z.B. großen Einfluss auf das Schwunggewicht haben, etwa wenn ein Schaft nur minimal kürzer ist als er sein sollte. Bei Honma haben Sie dieses Problem nicht. Und garantiert nicht wenn Sie bei uns kaufen. Denn wir von ExactGolf nehmen unsere Mission ernst und messen und wiegen alle Schläger vor dem Versand genau ab. So können wir getreu dem Honma Motto höchste Qualität sicherstellen.